Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Lernender an einer Säge mit Schutzbrille.

Berufsvorbereitung

Berufsvorbereitung ist ein wichtiger Schwerpunkt für alle Klassen.

Daher initiieren und unterstützen wir unsere Lernenden beim Zurechtfinden in der Berufswahl und der Berufsvorbereitung. 
Dieser Prozess wird von uns als andauernde Entwicklung verstanden: 

Reifeprozesse brauchen Zeit und praktische Erfahrungen.

So gibt es bereits in Stufe 5/6 erste Betriebserkundungen: "Eltern am Arbeitsplatz". Lernende begleiten ihre Erziehungsberechtigten einen halben bis ganzen Tag an ihren Arbeitsplatz.
Nach ihren Prüfungen bereiten die 10er-Klassen im jeden Jahr für die Stufe 7 einen Berufeparcour vor. Darin werden bestimmte Berufe simuliert. Die 10. Klässler:innen üben sich darin die Lernenden der 7. anzuleiten. Die Lernenden der 7. Klassenstufen lernen für den Beruf wichtige Fähigkeiten kennen.
In Stufe 8 erkunden unsere Lernenden mehrere Tage unterschiedliche Berufsfelder. Sie setzen sich dabei mit ihren Fägigkeiten auseinander und lernen diese besser einzuordnen. In den Stufen 9 und 10 organisieren sich die Schüler selbstständig jeweils ein 3-wöchiges Betriebspraktikum.
Zusätzlich nehmen unsere Lernenden am bundesweiten Aktionstag Girls' Day und Boys' Day, teil. An diesem Tag haben unsere Lernenden die Chance Berufe kennenzulernen, die man eher dem anderem Geschlecht zuordnen würde. Dies hilft, bei der Berufsorientierung, sich von eingefahrenen Rollenvorstellungen und Vorurteilen zu lösen.

Zusätzlich gibt es inner- und außerschulische Projekte zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf Ausbildung und Erwerbstätigkeit.
Unterstützt werden wir dabei vom Integrationsfachdienst, dem IFD.
Berufseinstiegsbegleiterinnen und Berufseinstiegsbegleiter sind für einzelne Schülerinnen und Schüler individuell ansprechbar.
Die Lernenden werden zu einer realistischen Selbsteinschätzung bezüglich ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten angeleitet. Daraus ergeben sich Ziele und Perspektiven im Hinblick auf die Arbeitswelt.

Koordinator:in für Studien- und Berufliche Orientierung
für die Stufen 7 und 8 : Frau Steinwand
für die Stufen 9 und 10: Herr Fabry

Über das Kontaktformular der Schulleitung oder das Sekretariat, kann man sie erreichen.