Was ist uns wichtig?
Was ist uns wichtig?
Alle Menschen sollen gleich behandelt werden.
Unsere Schule heißt:
Martin-Luther-King-Schule.
Martin Luther King war ein berühmter Mann in den USA.
Martin Luther King hatte eine schwarze Haut-Farbe.
In den USA war es früher so:
Menschen mit schwarzer Haut-Farbe wurden anders behandelt
als Menschen mit weißer Haut-Farbe.
Martin Luther King hat gesagt:
Das ist nicht gerecht.
Martin Luther King kämpfte dafür:
Alle Menschen werden gleich behandelt.
Martin Luther King wurde leider getötet.
Das ist schon lange her.
Der Name von unserer Schule erinnert uns
an Martin Luther King.
Unserer Schule ist wichtig:
Alle Schüler und Schülerinnen haben die gleichen Rechte:
- egal, welche Haut-Farbe,
- egal, welche Religion,
- egal, welche Beeinträchtigung.
Jeder Mensch ist anders. Und das ist gut so.
Jeder Mensch hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben.
Wir unterstützen unsere Schüler und Schülerinnen.
Sie sollen möglichst viel alleine schaffen.
Jeder Schüler und jede Schülerin ist anders.
Wir achten darauf:
Was braucht jeder Schüler und jede Schülerin?
Wir haben Regeln aufgeschrieben.
Alle Lehrer und Lehrerinnen von unserer Schule
haben sich auf diese Regeln geeinigt:
- Jeder Schüler und jede Schülerin
bekommt so viel Unterstützung wie er oder sie braucht. - Wir Lehrer und Lehrerinnen sprechen langsam und deutlich.
Wir sprechen wenig.
Dann können die Schüler und Schülerinnen mehr sprechen. - Wir unterstützen das Mitteilen auf viele Weisen.
Zum Beispiel Gefühle zeigen mit Bildern oder Musik.
Oder Laute mit dem Mund machen. - Wir nehmen uns für jeden Schüler und jede Schülerin Zeit.
- Wir schaffen für die Schüler und Schülerinnen
Gelegenheiten zum Sprechen.
Wenn sie sprechen, hören wir ihnen zu. - Wir vergleichen die Schüler und Schülerinnen nicht.
- Die Schüler und Schülerinnen sollen uns verstehen.
Wir sprechen mit den Schülern und Schülerinnen.
Und wir nutzen zum Beispiel
Lichter, Bilder, Töne oder Geräusche. - Wir passen die Texte für den Unterricht an.
Zum Beispiel:
Einige Schüler bekommen schwere Texte.
Einige Schüler bekommen leichte Texte. - Die Schüler und Schülerinnen sollen miteinander sprechen.
Wir setzen deshalb oft
mehrere Schüler und Schülerinnen zusammen.
Und wir machen Rollen-Spiele.
Bei einem Rollen-Spiel spielt man eine andere Person. - Wir erklären alles klar und einfach.