Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Klassen und AGs
Diese werden seit einiger Zeit nur noch unter "aktuelles" geführt
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenVielen Dank für Ihr Verständnis!
Im Rahmen des Biologieunterrichts des 9. Jahrgangs hatten die Schüler das Thema „Geruchssinn des Menschen“ behandelt während die Klassen des 5. Jahrgangs das Thema „Hund“ abgehandelt hatten.
Durch einen kurzen Vortrag über das Wesen des Hundes, dessen Einsatzmöglichkeiten und Ausbildung zum Rauschgiftspür-, Minensuch- und Sprengstoffhund erfuhren die Schüler viel über die speziellen Fähigkeiten des Hundes.
Anschließend wurde auf dem Schulhof demonstriert, wie eine Sprengstoffsuche abläuft und wie die Zusammenarbeit zwischen Hund und Hundeführer funktioniert.
Weiter wurde demonstriert, wie der Hund auf einen vermeintlichen „Täter“ zuläuft und ihn für seinen Hundeführer stellt.
Wir danken Herrn Weitkamp und Herrn Reinhard für den eindrucksvollen Einsatz an der Martin-Luther-King Schule.
[Sc]
Am 09.11.2006 bekam die Martin-Luther-King Schule Besuch von einem zweiköpfigen Team der Firma Securatec GmbH & Co KG aus Nordkirchen, die u.a. Sprengstoff-, Rauschgiftspür- und Minensuchhunde ausbildet.
Im Rahmen des Biologieunterrichts des 9. Jahrgangs hatten die Schüler das Thema „Geruchssinn des Menschen“ behandelt während die Klassen des 5. Jahrgangs das Thema „Hund“ abgehandelt hatten.
Durch einen kurzen Vortrag über das Wesen des Hundes, dessen Einsatzmöglichkeiten und Ausbildung zum Rauschgiftspür-, Minensuch- und Sprengstoffhund erfuhren die Schüler viel über die speziellen Fähigkeiten des Hundes.
Anschließend wurde auf dem Schulhof demonstriert, wie eine Sprengstoffsuche abläuft und wie die Zusammenarbeit zwischen Hund und Hundeführer funktioniert.
Weiter wurde demonstriert, wie der Hund auf einen vermeintlichen „Täter“ zuläuft und ihn für seinen Hundeführer stellt.
Wir danken Herrn Weitkamp und Herrn Reinhard für den eindrucksvollen Einsatz an der Martin-Luther-King Schule.
[Sc]
Am 09.11.2006 bekam die Martin-Luther-King Schule Besuch von einem zweiköpfigen Team der Firma Securatec GmbH & Co KG aus Nordkirchen, die u.a. Sprengstoff-, Rauschgiftspür- und Minensuchhunde ausbildet.
Im Rahmen des Biologieunterrichts des 9. Jahrgangs hatten die Schüler das Thema „Geruchssinn des Menschen“ behandelt während die Klassen des 5. Jahrgangs das Thema „Hund“ abgehandelt hatten.
Durch einen kurzen Vortrag über das Wesen des Hundes, dessen Einsatzmöglichkeiten und Ausbildung zum Rauschgiftspür-, Minensuch- und Sprengstoffhund erfuhren die Schüler viel über die speziellen Fähigkeiten des Hundes.
Anschließend wurde auf dem Schulhof demonstriert, wie eine Sprengstoffsuche abläuft und wie die Zusammenarbeit zwischen Hund und Hundeführer funktioniert.
Weiter wurde demonstriert, wie der Hund auf einen vermeintlichen „Täter“ zuläuft und ihn für seinen Hundeführer stellt.
Wir danken Herrn Weitkamp und Herrn Reinhard für den eindrucksvollen Einsatz an der Martin-Luther-King Schule.
[Sc]
Am 09.11.2006 bekam die Martin-Luther-King Schule Besuch von einem zweiköpfigen Team der Firma Securatec GmbH & Co KG aus Nordkirchen, die u.a. Sprengstoff-, Rauschgiftspür- und Minensuchhunde ausbildet.
Im Rahmen des Biologieunterrichts des 9. Jahrgangs hatten die Schüler das Thema „Geruchssinn des Menschen“ behandelt während die Klassen des 5. Jahrgangs das Thema „Hund“ abgehandelt hatten.
Durch einen kurzen Vortrag über das Wesen des Hundes, dessen Einsatzmöglichkeiten und Ausbildung zum Rauschgiftspür-, Minensuch- und Sprengstoffhund erfuhren die Schüler viel über die speziellen Fähigkeiten des Hundes.
Anschließend wurde auf dem Schulhof demonstriert, wie eine Sprengstoffsuche abläuft und wie die Zusammenarbeit zwischen Hund und Hundeführer funktioniert.
Weiter wurde demonstriert, wie der Hund auf einen vermeintlichen „Täter“ zuläuft und ihn für seinen Hundeführer stellt.
Wir danken Herrn Weitkamp und Herrn Reinhard für den eindrucksvollen Einsatz an der Martin-Luther-King Schule.
[Sc]
Martin-Luther-King-Schule
Bröderichweg 9
48159 Münster
Telefon: (0251) 2105-192
Fax: (0251) 2105-194
E-Mail: mlk-schule@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.