Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-mlk-schule.de | Jungentag - Martin-Luther-King-Schule - 16.01.2021 URL: https://www.lwl-mlk-schule.de/de/projekte/Jungentag/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Martin-Luther-King-Schule
  • Martin-Luther-King-Schule
  • Aktuelles zu Corona
  • Martin-Luther-King-Schule
  • Lehrer/Kollegium
  • Schulprogramm Schulordnung
  • Förderverein
  • Warum Martin-Luther-King
  • Offener Ganztag (OGS)
  • Berufsvorbereitung
  • Aktuelles zu Corona
    • Download "Empfehlungen für krankes Kind"
    • Reisehinweise für SchülerInnen und Lehrpersonen
    • Corona Regeln nach den Herbstferien
  • Schülervertretung
  • Schuljahresplaner
  • Kontakt
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung der MLK-Schule
  • Schulsozialarbeit
  • MLK-Newsletter der Schulleitung
  • NEUBAU DER MLK-SCHULE (Information und Dokumentation)

Jungentag am Girls-day

Ein Großteil der Mädchen aller Jahrgangsstufen der Martin-Luther-King-Schule nimmt jährlich am Girls-day teil. Auch die Jungen haben seit einigen Jahren die Gelegenheit, diesen Tag als "Boys-Day" speziell zu nutzen.

Mit vielen Ideen und Anregungen u. a. aus dem „Arbeitskreis Lebensplanung“ sowie der Konzeption der Paul-Gerhard-Realschule in Münster, wird jeweils im April der Mädchen- und Jungentag begangen.

Der Jungentag der Martin-Luther-King-Schule ist jahrgangsstufenbezogen organisiert. Die Klassenlehrerinnen und -lehrer betreuen an diesem Tag die Jungen ihrer Stufe. Das kann sowohl klassenintern aber auch klassenübergreifend erfolgen.

  • Wichtig ist es, die Jungen an diesem Tag gezielt zu stärken – nicht zu „fördern“.
  • Der Jungentag soll ein schöner, positiv erlebter Tag für die Jungen werden! Spaß und Freude müssen einen hohen Stellenwert haben.
  • Möglichst die Klassenlehrer/innen betreuen ihre eigene Klasse. Nach Absprache kann auch aufgrund von Interessensschwerpunkten eine andere Aufteilung erfolgen.
  • Jungen können diesen Tag auch nutzen, um (analog zum Girs-day) einen typischen Frauenberuf (im Altenheim, im Kindergarten, in einer Arztpraxis oder als Friseur, Florist etc.) kennen zu lernen.
  • Schüler der Klassen 9 und 10 können diesen Tag ggf. auch nutzen, um an einem Berufskolleg einen Tag zu hospitieren.
Der Tag soll dazu in einer angenehmen, persönlichen Atmosphäre verlaufen. Dazu gehört z. B.

  • ein gemeinsames Frühstück, bei dem man sich über Jungenthemen sowie den Ablauf des Jungentages austauschen kann,
  • 1 bis 2 thematische „Arbeitsphasen“,
  • sportliche Aktivitäten (Basketball, Fußball, Fangen etc.)
  • eine abschließende Reflektionsrunde.
Für die einzelnen Stufen ergeben sich daraus folgende Schwerpunkte:
Stufe 5 Soziale Kompetenzen stärken, Selbstbehauptung (Körperhaltung, Mimik/Blickkontakt, Stimme), Gefühle darstellen und erkennen.
Stufe 6 Haushaltspass (ein Gericht kochen, einen Knopf annähen, bügeln, putzen, waschen)
Stufe 7 Männliche Identität/Rollenfindung (Was ist ein Mann, was ist männlich, wie sehe ich mich da?), unterstützt z. B. durch den Film „Billy Elliot“ (Papa will einen Sohn, der Fußballer ist, der will aber lieber Ballett tanzen).
Stufe 8 Unterrichtsgang/Betriebserkundung von sozialen Einrichtungen bzw. typischen Frauenarbeitsplätzen (Krankenhaus, Altenheim etc.)
Stufe 9 Wann ist ein Mann ein Mann? - Männliche Sexualität/Rollenverständnis oder Hospitationen in Berufskollegs
Stufe 10 „Vater-Kurs“ Säuglingspflege oder Hospitation in Berufskollegs
Unsere Schule hält die Teilnahme der Mädchen am Girls-day für sehr wichtig und erwartet diese auch von den Schülerinnen.

Für die (sehr wenigen) Mädchen, die nicht an den Angeboten des Girls-day (trotz aller Unterstützung) teilnehmen können, wird ein separates „Mädchenprogramm“ angeboten, z. B. ein Fahrrad-Workshop, Werkprojekt, Handwerkspass etc. Dabei soll sich dieses Angebot aber nicht zu einer Konkurrenz der Girls-day-Angebote entwickeln.

[Gro]

www.neue-wege-fuer-jungs.de www.girls-day.de

Kontakt

Martin-Luther-King-Schule

Bröderichweg 9
48159 Münster
Telefon: (0251) 2105-192

Fax: (0251) 2105-194

E-Mail: mlk-schule@lwl.org

Kontakt Sekretariat/Schulleitung

Letzte Aktualisierung am 12.01.2021

  • Neuer Dezember-Newsletter der Schulleitung (mit Leitfäden zum Lernen auf Distanz für Lernende und Eltern) ist online!
  • Frau Schohaus ist jetzt offiziell Konrektorin (Bild und Kurzbericht)
  • Der Nikolaus besucht die MLK (mit Foto)
  • Kurzbericht und fotografische Impressionen vom Vorlesetag!
  • Die "Rollende Waldschule" war zu Gast. Bericht und Bilder sind online!
  • Neue Bilder vom Baufortschritt der neuen MLK-Schule! :-)

Aktuelles aus dem Schulleben - Übersicht

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×