So wird eine Versorgung aller Schüler mit umweltgerechten Materialien sichergestellt. Durch das Angebot vor Ort entfallen zusätzlich private Einkaufsfahrten der Schüler, die teilweise weite Anfahrtswege haben.
Begründung der Jury
Um so wichtiger ist es, wenn Jugendliche die Erfahrung machen, dass umweltbewusstes Handeln eine einfache selbstverständlichkeit sein kann, die zu ihrem Alltagsleben dazugehört, ganz praktisch und unkompliziert.
Die Martin-Luther-King-Schule sitzt in Münster-Kinderhaus. Als Westfälische Schule für Sprachbehinderte - Sekundarstufe I - hat sie einen weiten Einzugsbereich. Ihre Schülerinnen und Schüler kommen aus der ganzen Region, viele auch aus ländlichen Gebieten. Da ist es manchmal aufwendig, mal eben schnell ein fehlendes Heft oder Stifte zu besorgen, auch das Angebot gerade an umweltfreundlichem Schulmaterial ist oft begrenzt.
Aus dieser Ausgangstage haben neun Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lehrer im Rahmen eines Projekts eine »Geschäftsidee« entwickelt. Sie haben das Schülemnternehmen »Etui komplett« gegründet. »Etui komplett« bietet den Mitschülern und Lehrern direkt vor Ort in der Schule kostengünstig Schreibwaren und Schulbedarf an. Die Vorteile des Projekts liegen auf der Hand: Die »Kundinnen und Kunden« haben das benötigte Material für den Unterricht immer komplett, zusätzliche Einkaufsfahrten nach der Schule entfallen.
Besonderer Wert wird auf die Umweltverträglichkeit gelegt: Soweit irgend möglich, werden nachfüllbare Produkte angeboten, die Papierwaren bestehen aus Recycling-Papier. Nicht zuletzt wird das Ganze auch mit dem Erlernen ökonomischer zusammenhänge verbunden.
Diese direkte und aktive Einbindung umweltverträglichen Handelns in die alltägliche Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler sowie die damit verbundene Lernerfahrung, wie Umweltnutzen und Ökonomie zusammengehen können - das alles fand die Jury jedenfalls nicht uncool und zeichnet das Projekt der Martin-Luther-King-Schule im Rahmen des Umweltpreises der Stadt Münster mit einem Preisgeld von 500 € aus.