Geschäftsidee
Es fehlten Geodreiecke, Stifte, Hefte etc. Für einen Teil der Schüler ist es schwierig, im ländlichen Raum Schulmaterialien zu einem akzeptablen Preis oder sogar überhaupt zu besorgen.
Daraus entstand die Projektidee.
Weitere Wegbereiter waren die Erfahrungen aus dem GÖS-Projekt „Metallwerkstatt“ das als Schülerunternehmen konzipiert war, sowie aus der GÖS-Fachtagung „Schülerfirmen“ im Oktober 2003 in Paderborn, wo Kontakte zu anderen Schülerunternehmen geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden konnten.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a konnten im Herbst 2003 von der Idee begeistert werden und waren bereit sich am Projekt zu engagieren.
Der Name "Etui komplett" war schnell gefunden.
Organisation des Unternehmens
Die organisatorischen Regelungen sind im Gesellschaftervertrag festgelegt.
Jeder der derzeit neun Gesellschafter hat einen Geschäftsanteil im Wert von 3 € erworben.
Zu Anfang jeden Schuljahres eine Gesellschafterversammlung einberufen und die zwei Geschäftsführer gewählt. Derzeit sind dies Bernhard und Carsten. Weitere wichtige Ämter wie Finanzen und Einkauf/Lagerverwaltung werden gemeinsam von den Gesellschaftern geführt.
Verkauf - das alltägliche Geschäft
Außerdem können Schüler täglich vor der Schule bzw. am Anfang der 1. Stunde und am Ende der Pausen im Klassenraum der Klasse 10 einkaufen.
So kann man noch schnell das vergessene oder verlorene Geodreieck ersetzen bevor die Mathestunde anfängt.
Erfolge
Unser größter Erfolg war aber der mit 500 Euro dotierte Sieg beim Umweltpreis der Stadt Münster 2005!
[Gro]