Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-mlk-schule.de | SV-Fahrt - Martin-Luther-King-Schule - 23.01.2021 URL: https://www.lwl-mlk-schule.de/de/Neues/neues09/SVFahrt08/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Martin-Luther-King-Schule
  • Martin-Luther-King-Schule
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Aktuelles aus 09
  • Martin-Luther-King-Schule
  • Lehrer/Kollegium
  • Schulprogramm Schulordnung
  • Förderverein
  • Warum Martin-Luther-King
  • Offener Ganztag (OGS)
  • Berufsvorbereitung
  • Aktuelles zu Corona
  • Schülervertretung
  • Schuljahresplaner
  • Kontakt
  • Aktuelles aus dem Schulleben
    • Aktuelles aus 2020
    • Aktuelles aus 2019
    • Aktuelles aus 2018
    • Aktuelles aus 2017
    • Aktuelles aus 2016
    • Aktuelles aus 2015
    • Aktuelles aus 2014
    • Aktuelles aus 2013
    • Aktuelles aus 2012
    • Aktuelles aus 2011
    • Aktuelles aus 2010
    • Aktuelles aus 09
      • Bildergalerie Projekttage
    • Aktuelles aus 08
    • Aktuelles aus 07
    • Fussballturnier20 der Oberstufe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung der MLK-Schule
  • Schulsozialarbeit
  • MLK-Newsletter der Schulleitung
  • NEUBAU DER MLK-SCHULE (Information und Dokumentation)

SV-Seminar in Bonn (15. bis 17. Dezember 2008)

In diesem Schuljahr nahmen an dem SV-Seminar insgesamt 12 Schülerinnen und Schüler teil, die in der Funktion eines Klassensprechers/Klassensprecherin bzw. Klassensprechervertreter/in undSchülersprecherin in der Schülervertretung der Martin-Luther-King-Schule tätig sind. Die SchülerInnen kamen aus den Jahrgangsstufen 5-10.

Als Hauptthemen standen die „SV-Arbeit“, die „Planung von Aktionen“ sowie die „Pausengestaltung“ an der Martin-Luther-King-Schule im Vordergrund. Die Schüler erarbeiteten in Kleingruppen in mehreren Arbeitsphasen Ideen und deren Umsetzungen.

Am Montag Nachmittag wurden zunächst in zwei Gruppen die Fragen „Was ist gut/ schlecht an der SV“ und „Was ist gut/ schlecht an unseren Pausen“ erarbeitet. Im anschließenden Plenum ergab sich, dass besonders das zweite Thema mit vielen Ideen und Punkten am nächsten Tag im Vordergrund stehen sollte, da es momentan zu viel Ärger und Missmut an der Schule führt.

Nach einem gemeinsamen Kooperationsspiel beendeten wir den Abend mit einem Gang in die Bonner Innenstadt und dem Besuch des Weihnachtsmarktes.

Dienstag Vormittag wurden in Gruppen die Themen „WC-Problematik“, „Pausengestaltung“ und „Kicker-Regelung“ erarbeitet und mit folgenden Ergebnissen im Plenum beschlossen:

• WC-Problematik: Die Toiletten sollen nur noch in den Pausen geöffnet sein, um Vandalismus vorzubeugen.

• Pausengestaltung:

1. Die Schulhofgrenzen sollen an Wegen mit roter Farbe markiert werden (Haus 13, Gymnastikhalle, Fußballplatz, Parkplatz).

2. Anschaffung von Pausenspielen: Es sollen 8 Tischtennisschläger sowie –bälle angeschafft werden Bei Fußbällen soll erst geprüft werden, wie viele vorhanden sind. In der Werk-AG werden Stelzen hergestellt. Darüber hinaus werden Preisvorschläge für eine große Schulhofuhr eingeholt.

3. Regelung der Pausenausleihe: Jeden Dienstag und Donnerstag in der ersten großen Pause können die Spiele gegen einen Pfand (2€ bzw. Busticket) ausgeliehen werden. 5 Minuten vor Pausenschluss müssen die Spiele zurückgebracht werden. Die SV organisiert die Ausleihe für Januar und fragt andere Mitschüler, ob sie bereit sind, in den weiteren Monaten bei der Ausleihe zu helfen. Bei mutwilliger Zerstörung der ausgeliehenen Geräte soll die Hälfte des Neupreises erstattet werden.

4. Volleyball: Es soll geklärt werden, ob jeden Donnerstag das Beach-Volleyball-Netz aufgebaut werden kann, da dort drei Pausen zur Verfügung stehen.

• Kicker: Der Kicker soll den Schülern/Schülerinnen sofort wieder zur Verfügung stehen, wenn ein abschließbarer Raum gefunden wurde. Er soll klassenweise und umsonst genutzt werden können. Nur noch ein Ball soll im Kicker sein.

Nach einem Spaziergang am Rhein wurden Dienstag Nachmittag die Aktionen „Volleyballturnier“, „Tischtennisturnier“ und „Mädchencafe“ erarbeitet:

• Ein Volleyballturnier soll evtl. an einem Freibadtag für die ganze Schule durchgeführt werden.

• In der dritten Februarwoche soll in den Pausen ein Tischtennisturnier durchgeführt werden. Teilnehmen können alle Schüler und Lehrer, die sich zuvor in eine Liste eintragen. Gespielt wird zunächst auf Stufenebene. Die Sieger der einzelnen Stufen erhalten einen Preis und spielen gegen die Sieger der anderen Stufen (Stufe 5 gg Stufe 6, Stufe 7 gg Stufe 8 und Stufe 9 gg Stufe 10). Die drei Sieger und der Sieger/ die Siegerin der Lehrer spielen jeder gegen jeden im Finale. Es werden drei Sätze bis 11 Punkte gespielt. Bei 7:0 liegt ein Blitzgewinn des Satzes vor. Der Gesamtsieger erhält einen Pokal.

• Die Mädchen haben sich überlegt, dass das Mädchencafe jeden ersten Dienstag in der ersten großen Pause stattfinden soll. Bei Keksen und Tee soll jedes Treffen unter einem bestimmten Motto stehen (z.B. Mädchenprobleme, Fingernägel lackieren etc.). Jede Teilnehmerin zahlt für Tee und Kekse den Selbstkostenpreis. Das erste Treffen wird von drei SV-Schülerinnen organisiert. Anschließend sollen andere Mädchen gewonnen werden, die in Zusammenarbeit mit 2 SV-Mädchen die Planungen übernehmen.

Die vielen Ergebnisse und die gemeinsame Abschlussrunde mit einer eindeutig positiven Seminareinschätzung zeigten, dass die SV-Fahrt wieder ein voller Erfolg war. [Re]

Entspannte Arbeitsatmosphäre....

Die SV war zum Seminar 3 Tage in Bonn!

Einige Impressionen von der SV-Fahrt nach Bonn!

Ein ausführlicherer Bericht folgt!!!

Präsentation der Ergebnisse!

Die SV war zum Seminar 3 Tage in Bonn!

Einige Impressionen von der SV-Fahrt nach Bonn!

Ein ausführlicherer Bericht folgt!!!

Jetzt hat es auch der letzte verstanden...

Die SV war zum Seminar 3 Tage in Bonn!

Einige Impressionen von der SV-Fahrt nach Bonn!

Ein ausführlicherer Bericht folgt!!!

So werden die Ergebnisse festgehalten...

Die SV war zum Seminar 3 Tage in Bonn!

Einige Impressionen von der SV-Fahrt nach Bonn!

Ein ausführlicherer Bericht folgt!!!

Ach wie ist es am Rhein so schön... Die SV während eines Pausenspaziergangs am Rheinufer...

Die SV war zum Seminar 3 Tage in Bonn!

Einige Impressionen von der SV-Fahrt nach Bonn!

Ein ausführlicherer Bericht folgt!!!

Kontakt

Martin-Luther-King-Schule

Bröderichweg 9
48159 Münster
Telefon: (0251) 2105-192

Fax: (0251) 2105-194

E-Mail: mlk-schule@lwl.org

Kontakt Sekretariat/Schulleitung

Letzte Aktualisierung am 12.01.2021

  • Neuer Dezember-Newsletter der Schulleitung (mit Leitfäden zum Lernen auf Distanz für Lernende und Eltern) ist online!
  • Frau Schohaus ist jetzt offiziell Konrektorin (Bild und Kurzbericht)
  • Der Nikolaus besucht die MLK (mit Foto)
  • Kurzbericht und fotografische Impressionen vom Vorlesetag!
  • Die "Rollende Waldschule" war zu Gast. Bericht und Bilder sind online!
  • Neue Bilder vom Baufortschritt der neuen MLK-Schule! :-)

Aktuelles aus dem Schulleben - Übersicht

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×