Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-mlk-schule.de | Maislabyrinth - Martin-Luther-King-Schule - 19.04.2021 URL: https://www.lwl-mlk-schule.de/de/Neues/neues09/Maislabyrinth/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

  • Sie sind hier:
  • Martin-Luther-King-Schule
  • Martin-Luther-King-Schule
  • Aktuelles aus dem Schulleben
  • Aktuelles aus 09
  • Martin-Luther-King-Schule
  • Lehrer/Kollegium
  • Schulprogramm Schulordnung
  • Förderverein
  • Warum Martin-Luther-King
  • Offener Ganztag (OGS)
  • Berufsvorbereitung
  • Schülervertretung
  • Schuljahresplaner
  • Kontakt
  • Aktuelles aus dem Schulleben
    • Aktuelles aus 2020#2021
    • Aktuelles aus 2019
    • Aktuelles aus 2018
    • Aktuelles aus 2017
    • Aktuelles aus 2016
    • Aktuelles aus 2015
    • Aktuelles aus 2014
    • Aktuelles aus 2013
    • Aktuelles aus 2012
    • Aktuelles aus 2011
    • Aktuelles aus 2010
    • Aktuelles aus 09
      • Bildergalerie Projekttage
    • Aktuelles aus 08
    • Aktuelles aus 07
    • Fussballturnier20 der Oberstufe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung der MLK-Schule
  • Schulsozialarbeit
  • MLK-Newsletter der Schulleitung / Aktuelle Infos zu Corona
  • NEUBAU DER MLK-SCHULE (Information und Dokumentation)

Maislabyrinth, Münsterrallye und Übernachtung in der Schule

Die Stufe 5 unterwegs

Mitte September machte sich die Stufe 5 mit Fahrrädern und Bus auf zum Maislabyrinth am Maikotten in Münster. Dort wurde in einem Quiz das „Halbwissen“ getestet. In Anlehnung an die griechische Geschichte ging es um Götter, Planeten, aber auch um Tragezeiten von Sauen, die 5 Freunde von Enid Blyton und die Farben der olympischen Ringe.

3,2 km Irrwege, 5 Aussichtstürme, 5 Plätze und vor allem riesige Strohberge luden ein zum Forschen und Toben.

“Es war schön, dass man sich verlaufen konnte und dass man nicht mehr rausfinden konnte. Zum Schluss haben wir alle einen Lutscher gekriegt.“

...

Maislabyrinth, Münsterrallye und Übernachtung in der Schule

Die Stufe 5 unterwegs

Mitte September machte sich die Stufe 5 mit Fahrrädern und Bus auf zum Maislabyrinth am Maikotten in Münster. Dort wurde in einem Quiz das „Halbwissen“ getestet. In Anlehnung an die griechische Geschichte ging es um Götter, Planeten, aber auch um Tragezeiten von Sauen, die 5 Freunde von Enid Blyton und die Farben der olympischen Ringe.

3,2 km Irrwege, 5 Aussichtstürme, 5 Plätze und vor allem riesige Strohberge luden ein zum Forschen und Toben.

“Es war schön, dass man sich verlaufen konnte und dass man nicht mehr rausfinden konnte. Zum Schluss haben wir alle einen Lutscher gekriegt.“

Rene

...

Maislabyrinth, Münsterrallye und Übernachtung in der Schule

Die Stufe 5 unterwegs

Mitte September machte sich die Stufe 5 mit Fahrrädern und Bus auf zum Maislabyrinth am Maikotten in Münster. Dort wurde in einem Quiz das „Halbwissen“ getestet. In Anlehnung an die griechische Geschichte ging es um Götter, Planeten, aber auch um Tragezeiten von Sauen, die 5 Freunde von Enid Blyton und die Farben der olympischen Ringe.

3,2 km Irrwege, 5 Aussichtstürme, 5 Plätze und vor allem riesige Strohberge luden ein zum Forschen und Toben.

“Es war schön, dass man sich verlaufen konnte und dass man nicht mehr rausfinden konnte. Zum Schluss haben wir alle einen Lutscher gekriegt.“

Rene

...

Maislabyrinth, Münsterrallye und Übernachtung in der Schule

Die Stufe 5 unterwegs

Mitte September machte sich die Stufe 5 mit Fahrrädern und Bus auf zum Maislabyrinth am Maikotten in Münster. Dort wurde in einem Quiz das „Halbwissen“ getestet. In Anlehnung an die griechische Geschichte ging es um Götter, Planeten, aber auch um Tragezeiten von Sauen, die 5 Freunde von Enid Blyton und die Farben der olympischen Ringe.

3,2 km Irrwege, 5 Aussichtstürme, 5 Plätze und vor allem riesige Strohberge luden ein zum Forschen und Toben.

“Es war schön, dass man sich verlaufen konnte und dass man nicht mehr rausfinden konnte. Zum Schluss haben wir alle einen Lutscher gekriegt.“

Rene

...

Maislabyrinth, Münsterrallye und Übernachtung in der Schule

Die Stufe 5 unterwegs

Mitte September machte sich die Stufe 5 mit Fahrrädern und Bus auf zum Maislabyrinth am Maikotten in Münster. Dort wurde in einem Quiz das „Halbwissen“ getestet. In Anlehnung an die griechische Geschichte ging es um Götter, Planeten, aber auch um Tragezeiten von Sauen, die 5 Freunde von Enid Blyton und die Farben der olympischen Ringe.

3,2 km Irrwege, 5 Aussichtstürme, 5 Plätze und vor allem riesige Strohberge luden ein zum Forschen und Toben.

“Es war schön, dass man sich verlaufen konnte und dass man nicht mehr rausfinden konnte. Zum Schluss haben wir alle einen Lutscher gekriegt.“

Rene

...

Maislabyrinth, Münsterrallye und Übernachtung in der Schule

Die Stufe 5 unterwegs

Mitte September machte sich die Stufe 5 mit Fahrrädern und Bus auf zum Maislabyrinth am Maikotten in Münster. Dort wurde in einem Quiz das „Halbwissen“ getestet. In Anlehnung an die griechische Geschichte ging es um Götter, Planeten, aber auch um Tragezeiten von Sauen, die 5 Freunde von Enid Blyton und die Farben der olympischen Ringe.

3,2 km Irrwege, 5 Aussichtstürme, 5 Plätze und vor allem riesige Strohberge luden ein zum Forschen und Toben.

“Es war schön, dass man sich verlaufen konnte und dass man nicht mehr rausfinden konnte. Zum Schluss haben wir alle einen Lutscher gekriegt.“

Rene

...
Zurück zur Schule bereiteten fleißige Geister das Abendessen und eine Riesentafel unter dem Durchgang vor.

„Wir haben die Soße fertiggemacht. Dafür mussten wir Gemüse schneiden und Hackfleisch anbraten. Wir haben Wasser aufgesetzt und Nudeln reingetan. Das Kochen hat Spaß gemacht.“

Marco

„Wir haben Teller und Besteck aus der Küche geholt und Kastanien und Blätter als Dekoration benutzt. Als das Essen kam, haben wir geklatscht. Wir hatten großen Hunger und haben ordentlich reingehauen. Lecker, lecker!“

Mouniam

...
Zurück zur Schule bereiteten fleißige Geister das Abendessen und eine Riesentafel unter dem Durchgang vor.

„Wir haben die Soße fertiggemacht. Dafür mussten wir Gemüse schneiden und Hackfleisch anbraten. Wir haben Wasser aufgesetzt und Nudeln reingetan. Das Kochen hat Spaß gemacht.“

Marco

„Wir haben Teller und Besteck aus der Küche geholt und Kastanien und Blätter als Dekoration benutzt. Als das Essen kam, haben wir geklatscht. Wir hatten großen Hunger und haben ordentlich reingehauen. Lecker, lecker!“

Mouniam

...
Nach dem Abendessen hat Herr Schiller den Feuerkorb aufgestellt und das Holz angezündet. Wir haben uns um das Feuer auf die Steine gesetzt und geredet. Später waren alle still und Herr Schiller hat eine Geschichte vorgelesen. Es war sehr schön!“

Norbert

...
„Am Freitag nach dem Frühstück sind wir mit dem Bus nach Münster gefahren und haben ein Stadtspiel gemacht. Wir hatten einen Zettel mit Fragen bekommen, beispielsweise so: Geht zum Dom und schreibt auf, wie viele Eingänge er hat. Nach dem Spiel haben wir uns alle an der Lambertikirche getroffen und sind zusammen zuück zur Schule gefahren.“

Benedikt

...
„Am Freitag nach dem Frühstück sind wir mit dem Bus nach Münster gefahren und haben ein Stadtspiel gemacht. Wir hatten einen Zettel mit Fragen bekommen, beispielsweise so: Geht zum Dom und schreibt auf, wie viele Eingänge er hat. Nach dem Spiel haben wir uns alle an der Lambertikirche getroffen und sind zusammen zuück zur Schule gefahren.“

Benedikt

Kontakt

Martin-Luther-King-Schule

Bröderichweg 9
48159 Münster
Telefon: (0251) 2105-192

Fax: (0251) 2105-194

E-Mail: mlk-schule@lwl.org

Kontakt Sekretariat/Schulleitung

Letzte Aktualisierung am 14.4.2021

  • Terminplan wurde coronabedingt aktualisiert!
  • Corona-Infos ab sofort unter dem Reiter "Newsletter/Corona"
  • Schulneubau - laufend aktuelle Bilder!
  • Corona: Schnelltests in der MLK-Schule laufen bereits!
  • Berufelotsen-Projekt in Stufe 9 - Zwischenbericht ist online!
  • Corona-Kunst-Projekt der 8a! Weitere Bilder online!

Aktuelles aus dem Schulleben - Übersicht

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×