BOB - Berufs-Orientierungs-Büro an der MLK-Schule feierlich eröffnet!
Studienorientierungsbüro (BOB) – finanziert mithilfe des Projekts „Zukunft fördern“.
Schülerinnen und Schüler zu Besuch im „BOB“
Münster, 01.10.2009 – Einen Ort in der Schule schaffen, der aussschließlich dem Zweck der
Berufs- und Studienberatung dient. Dieses anspruchsvolle Ziel hat jetzt die Martin-Luther-King-
Schule, LWL-Förderschule in Münster realisiert: Heute wurde das neue Berufs- und
Studienorientierungsbüro „BOB“ feierlich eröffnet. Unterstützt wurde die Einrichtung mit 5.000
Euro aus dem Innovationsprojekt „Zukunft fördern. vertiefte Berufsorientierung gestalten“ der
Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit und des nordrheinwestfälischen
Ministeriums für Schule und Weiterbildung. In Zukunft nutzen die Schülerinnen und
Schüler der Martin-Luther-King-Schule, LWL-Förderschule in Münster ihr „BOB“ um
Bewerbungen zu formulieren, im Internet nach Praktikums-, Ausbildungsplätzen und
Stiedienfächern zu recherchieren und sich mithilfe einer umfangreichen Materialsammlung über
verschiedene Berufe zu informieren. Gleichzeitig dient das „BOB“ als Ort für Beratungsgespräche
und als Zentrale zur Koordinierung der Maßnahmen der Berufs- und Studieorientierung an der
Schule: Hier können die für die Studien- und Berufsorientierung zuständigen Lehrkräfte ihre
Arbeit organisieren. Dies kann beispielsweise die Kooperation mit Partnerbetrieben oder etwa die
Durchführung von Schüler- und Lehrerpraktika sein.
Herr Winter, Schulleiter an der Martin-Luther-King-Schule, LWL-Förderschule, erläutert die
Motive seiner Schule bei der „BOB“-Einrichtung: „Wir möchten unsere Lehrerinnen und Lehrer
dabei unterstützen, die bisherigen guten Konzepte zur Vorbereitung der Schülerinnen und
Schüler auf den Übergang von der Schule in den Beruf oder das Studium weiter auszubauen und
zu professionalisieren. Das „BOB“ hilft uns dabei, sämtliche Maßnahmen zur Berufswahl und
Studienorientierung zu bündeln und zu koordinieren - damit wir auch weiterhin den wichtigen
Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsreife unserer Jugendlichen leisten können.“ In Zukunft
wird das „BOB“ an der Schule an 2 Tagen für beratungswillige Schülerinnen und Schüler offen
stehen.
Im Rahmen des Projekts „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“ unterstützt die
Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem
nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule und Weiterbildung sowie der Stiftung Partner für
Schule NRW über 1000 allgemein bildende, weiterführende Schulen in Nordrhein-Westfalen bei
der Durchführung von Maßnahmen zur innerschulischen Berufs- und Studienorientierung. 10
verschiedene Projektmodule wurden für verschiedene Schulformen bedarfsorientiert konzipiert -
von Berufsorientierungscamps über Schülerfirmen und Auslandspraktika bis zu
Kompetenzfeststellungsverfahren. Für das Jahr 2009 stellt die Regionaldirektion Nordrhein-
Westfalen der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen von „Zukunft fördern“ insgesamt über 7,5
Millionen Euro an Fördermitteln bereit. Insgesamt werden nordrhein-westfälische Schulen bis
zum Jahr 2010 mit rund 30 Millionen Euro bei der Umsetzung von Maßnahmen zur
innerschulischen Berufs- und Studienorientierung unterstützt. Mehr Informationen unter
www.zukunft-fördern.nrw.de
Pressekontakt:
Reinhard Winter
Martin-Luther-King-Schule
LWL-Förderschule
Bröderichweg 9
48159 Münster
Tel. 0251-21 05 192 / Fax 0251-21 05 194
mlk-schule@lwl.org
lwl-mlk-schule.de
BOB - Berufs-Orientierungs-Büro an der MLK-Schule feierlich eröffnet!
Studienorientierungsbüro (BOB) – finanziert mithilfe des Projekts „Zukunft fördern“.
Schülerinnen und Schüler zu Besuch im „BOB“
Münster, 01.10.2009 – Einen Ort in der Schule schaffen, der aussschließlich dem Zweck der
Berufs- und Studienberatung dient. Dieses anspruchsvolle Ziel hat jetzt die Martin-Luther-King-
Schule, LWL-Förderschule in Münster realisiert: Heute wurde das neue Berufs- und
Studienorientierungsbüro „BOB“ feierlich eröffnet. Unterstützt wurde die Einrichtung mit 5.000
Euro aus dem Innovationsprojekt „Zukunft fördern. vertiefte Berufsorientierung gestalten“ der
Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit und des nordrheinwestfälischen
Ministeriums für Schule und Weiterbildung. In Zukunft nutzen die Schülerinnen und
Schüler der Martin-Luther-King-Schule, LWL-Förderschule in Münster ihr „BOB“ um
Bewerbungen zu formulieren, im Internet nach Praktikums-, Ausbildungsplätzen und
Stiedienfächern zu recherchieren und sich mithilfe einer umfangreichen Materialsammlung über
verschiedene Berufe zu informieren. Gleichzeitig dient das „BOB“ als Ort für Beratungsgespräche
und als Zentrale zur Koordinierung der Maßnahmen der Berufs- und Studieorientierung an der
Schule: Hier können die für die Studien- und Berufsorientierung zuständigen Lehrkräfte ihre
Arbeit organisieren. Dies kann beispielsweise die Kooperation mit Partnerbetrieben oder etwa die
Durchführung von Schüler- und Lehrerpraktika sein.
Herr Winter, Schulleiter an der Martin-Luther-King-Schule, LWL-Förderschule, erläutert die
Motive seiner Schule bei der „BOB“-Einrichtung: „Wir möchten unsere Lehrerinnen und Lehrer
dabei unterstützen, die bisherigen guten Konzepte zur Vorbereitung der Schülerinnen und
Schüler auf den Übergang von der Schule in den Beruf oder das Studium weiter auszubauen und
zu professionalisieren. Das „BOB“ hilft uns dabei, sämtliche Maßnahmen zur Berufswahl und
Studienorientierung zu bündeln und zu koordinieren - damit wir auch weiterhin den wichtigen
Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsreife unserer Jugendlichen leisten können.“ In Zukunft
wird das „BOB“ an der Schule an 2 Tagen für beratungswillige Schülerinnen und Schüler offen
stehen.
Im Rahmen des Projekts „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“ unterstützt die
Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem
nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule und Weiterbildung sowie der Stiftung Partner für
Schule NRW über 1000 allgemein bildende, weiterführende Schulen in Nordrhein-Westfalen bei
der Durchführung von Maßnahmen zur innerschulischen Berufs- und Studienorientierung. 10
verschiedene Projektmodule wurden für verschiedene Schulformen bedarfsorientiert konzipiert -
von Berufsorientierungscamps über Schülerfirmen und Auslandspraktika bis zu
Kompetenzfeststellungsverfahren. Für das Jahr 2009 stellt die Regionaldirektion Nordrhein-
Westfalen der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen von „Zukunft fördern“ insgesamt über 7,5
Millionen Euro an Fördermitteln bereit. Insgesamt werden nordrhein-westfälische Schulen bis
zum Jahr 2010 mit rund 30 Millionen Euro bei der Umsetzung von Maßnahmen zur
innerschulischen Berufs- und Studienorientierung unterstützt. Mehr Informationen unter
www.zukunft-fördern.nrw.de
Pressekontakt:
Reinhard Winter
Martin-Luther-King-Schule
LWL-Förderschule
Bröderichweg 9
48159 Münster
Tel. 0251-21 05 192 / Fax 0251-21 05 194
mlk-schule@lwl.org
lwl-mlk-schule.de
BOB - Berufs-Orientierungs-Büro an der MLK-Schule feierlich eröffnet!
Studienorientierungsbüro (BOB) – finanziert mithilfe des Projekts „Zukunft fördern“.
Schülerinnen und Schüler zu Besuch im „BOB“
Münster, 01.10.2009 – Einen Ort in der Schule schaffen, der aussschließlich dem Zweck der
Berufs- und Studienberatung dient. Dieses anspruchsvolle Ziel hat jetzt die Martin-Luther-King-
Schule, LWL-Förderschule in Münster realisiert: Heute wurde das neue Berufs- und
Studienorientierungsbüro „BOB“ feierlich eröffnet. Unterstützt wurde die Einrichtung mit 5.000
Euro aus dem Innovationsprojekt „Zukunft fördern. vertiefte Berufsorientierung gestalten“ der
Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit und des nordrheinwestfälischen
Ministeriums für Schule und Weiterbildung. In Zukunft nutzen die Schülerinnen und
Schüler der Martin-Luther-King-Schule, LWL-Förderschule in Münster ihr „BOB“ um
Bewerbungen zu formulieren, im Internet nach Praktikums-, Ausbildungsplätzen und
Stiedienfächern zu recherchieren und sich mithilfe einer umfangreichen Materialsammlung über
verschiedene Berufe zu informieren. Gleichzeitig dient das „BOB“ als Ort für Beratungsgespräche
und als Zentrale zur Koordinierung der Maßnahmen der Berufs- und Studieorientierung an der
Schule: Hier können die für die Studien- und Berufsorientierung zuständigen Lehrkräfte ihre
Arbeit organisieren. Dies kann beispielsweise die Kooperation mit Partnerbetrieben oder etwa die
Durchführung von Schüler- und Lehrerpraktika sein.
Herr Winter, Schulleiter an der Martin-Luther-King-Schule, LWL-Förderschule, erläutert die
Motive seiner Schule bei der „BOB“-Einrichtung: „Wir möchten unsere Lehrerinnen und Lehrer
dabei unterstützen, die bisherigen guten Konzepte zur Vorbereitung der Schülerinnen und
Schüler auf den Übergang von der Schule in den Beruf oder das Studium weiter auszubauen und
zu professionalisieren. Das „BOB“ hilft uns dabei, sämtliche Maßnahmen zur Berufswahl und
Studienorientierung zu bündeln und zu koordinieren - damit wir auch weiterhin den wichtigen
Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungsreife unserer Jugendlichen leisten können.“ In Zukunft
wird das „BOB“ an der Schule an 2 Tagen für beratungswillige Schülerinnen und Schüler offen
stehen.
Im Rahmen des Projekts „Zukunft fördern. Vertiefte Berufsorientierung gestalten“ unterstützt die
Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit dem
nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule und Weiterbildung sowie der Stiftung Partner für
Schule NRW über 1000 allgemein bildende, weiterführende Schulen in Nordrhein-Westfalen bei
der Durchführung von Maßnahmen zur innerschulischen Berufs- und Studienorientierung. 10
verschiedene Projektmodule wurden für verschiedene Schulformen bedarfsorientiert konzipiert -
von Berufsorientierungscamps über Schülerfirmen und Auslandspraktika bis zu
Kompetenzfeststellungsverfahren. Für das Jahr 2009 stellt die Regionaldirektion Nordrhein-
Westfalen der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen von „Zukunft fördern“ insgesamt über 7,5
Millionen Euro an Fördermitteln bereit. Insgesamt werden nordrhein-westfälische Schulen bis
zum Jahr 2010 mit rund 30 Millionen Euro bei der Umsetzung von Maßnahmen zur
innerschulischen Berufs- und Studienorientierung unterstützt. Mehr Informationen unter
www.zukunft-fördern.nrw.de
Pressekontakt:
Reinhard Winter
Martin-Luther-King-Schule
LWL-Förderschule
Bröderichweg 9
48159 Münster
Tel. 0251-21 05 192 / Fax 0251-21 05 194
mlk-schule@lwl.org
lwl-mlk-schule.de