Praktikum im HBZ
An jeweils zwei Tagen wird ein sogenannter Kompetenzcheck durchgeführt, in dem in praktischen Aufgaben wie zum Beispiel Auffädeln eines Fadens, Umgang mit der Nähmaschine, Schrauben und Muttern zusammenfügen, Umgang mit der Wasserwaage, Muster nachlegen, genaues Messen und Zeichnen u.ä. die Bereiche
• Routine und Tempo,
• Werkzeugeinsatz und –steuerung (einfach),
• Wahrnehmung und Symmetrie,
• Instruktionsverständnis und –umsetzung,
• Werkzeugeinsatz und –steuerung (komplex) und
• Messgenauigkeit und Präzision
getestet werden.
An den anderen 8 Tagen können die Schüler im Rahmen eines Werkstattpraktikums an jeweils 2-3 Tagen in drei Berufsfeldern ihr handwerkliches Können erproben. Sie konnten bereits im Dezember wählen zwischen Metalltechnik, Frisör/ Kosmetik, Maler- und Lackierer, Floristik und Holz.
Am zweiten Praktikumstag waren die Schüler entweder beim Kompetenzcheck, in der Malerwerkstatt oder beim Frisör.
Viel Spaß bei den Bildern! (Entstanden am 03.02.09, der 2. Tag im HBZ) [Re]