7A & 8A im Kletterwald Ibbenbüren
Dann wurden uns erst einmal die Regeln und Sicherungstechniken erklärt und jeder bekam seinen Gurt und seine Handschuhe.
Der erste Parcours begann mit einem Meter und dann wurden die anderen Parcours immer höher bis vierzehn Meter hoch.
Es gab vier Parcours: Einen Fitnessparcours, einen Trainingsparcours, einen Spaßparcours und einen Abenteuerparcours. Bevor man in den Parcours gehen durfte, mussten wir uns sichern. Wir durften, wenn wir nicht gesichert waren, nicht hoch klettern.
Wir mussten uns immer sichern: wenn wir einen Teil des Parcours geschafft hatten, mussten wir uns am nächsten Teil in der Nähe sichern. Falls wir es aber vergaßen und das Personal sah das, bekamen wir eine gelbe Karte. Wenn es noch mal passierte, gab es eine rote Karte und beim nächsten Mal musste man seinen Gürtel abgeben.
Der erste Parcours war der Fitnessparcours. Wir saßen in einem Gurt und mussten in der Luft schweben um von einem Baum zum anderen zu gelangen. Danach mussten wir auf einem Draht balancieren und dann auf einem Holzpferd reiten, dann mussten wir auf Holzstückchen balancieren und auf einer Kugel von einem Baum zum anderen schweben. Am Ende schwebte man von einem Baum zum anderen und danach hatte man wieder festen Boden unter den Füßen. Alle hatten sehr viel Spaß und die Lehrer fotografierten sehr viel.
7A & 8A im Kletterwald Ibbenbüren
Dann wurden uns erst einmal die Regeln und Sicherungstechniken erklärt und jeder bekam seinen Gurt und seine Handschuhe.
Der erste Parcours begann mit einem Meter und dann wurden die anderen Parcours immer höher bis vierzehn Meter hoch.
Es gab vier Parcours: Einen Fitnessparcours, einen Trainingsparcours, einen Spaßparcours und einen Abenteuerparcours. Bevor man in den Parcours gehen durfte, mussten wir uns sichern. Wir durften, wenn wir nicht gesichert waren, nicht hoch klettern.
Wir mussten uns immer sichern: wenn wir einen Teil des Parcours geschafft hatten, mussten wir uns am nächsten Teil in der Nähe sichern. Falls wir es aber vergaßen und das Personal sah das, bekamen wir eine gelbe Karte. Wenn es noch mal passierte, gab es eine rote Karte und beim nächsten Mal musste man seinen Gürtel abgeben.
Der erste Parcours war der Fitnessparcours. Wir saßen in einem Gurt und mussten in der Luft schweben um von einem Baum zum anderen zu gelangen. Danach mussten wir auf einem Draht balancieren und dann auf einem Holzpferd reiten, dann mussten wir auf Holzstückchen balancieren und auf einer Kugel von einem Baum zum anderen schweben. Am Ende schwebte man von einem Baum zum anderen und danach hatte man wieder festen Boden unter den Füßen. Alle hatten sehr viel Spaß und die Lehrer fotografierten sehr viel.
7A & 8A im Kletterwald Ibbenbüren
Dann wurden uns erst einmal die Regeln und Sicherungstechniken erklärt und jeder bekam seinen Gurt und seine Handschuhe.
Der erste Parcours begann mit einem Meter und dann wurden die anderen Parcours immer höher bis vierzehn Meter hoch.
Es gab vier Parcours: Einen Fitnessparcours, einen Trainingsparcours, einen Spaßparcours und einen Abenteuerparcours. Bevor man in den Parcours gehen durfte, mussten wir uns sichern. Wir durften, wenn wir nicht gesichert waren, nicht hoch klettern.
Wir mussten uns immer sichern: wenn wir einen Teil des Parcours geschafft hatten, mussten wir uns am nächsten Teil in der Nähe sichern. Falls wir es aber vergaßen und das Personal sah das, bekamen wir eine gelbe Karte. Wenn es noch mal passierte, gab es eine rote Karte und beim nächsten Mal musste man seinen Gürtel abgeben.
Der erste Parcours war der Fitnessparcours. Wir saßen in einem Gurt und mussten in der Luft schweben um von einem Baum zum anderen zu gelangen. Danach mussten wir auf einem Draht balancieren und dann auf einem Holzpferd reiten, dann mussten wir auf Holzstückchen balancieren und auf einer Kugel von einem Baum zum anderen schweben. Am Ende schwebte man von einem Baum zum anderen und danach hatte man wieder festen Boden unter den Füßen. Alle hatten sehr viel Spaß und die Lehrer fotografierten sehr viel.
7A & 8A im Kletterwald Ibbenbüren
Dann wurden uns erst einmal die Regeln und Sicherungstechniken erklärt und jeder bekam seinen Gurt und seine Handschuhe.
Der erste Parcours begann mit einem Meter und dann wurden die anderen Parcours immer höher bis vierzehn Meter hoch.
Es gab vier Parcours: Einen Fitnessparcours, einen Trainingsparcours, einen Spaßparcours und einen Abenteuerparcours. Bevor man in den Parcours gehen durfte, mussten wir uns sichern. Wir durften, wenn wir nicht gesichert waren, nicht hoch klettern.
Wir mussten uns immer sichern: wenn wir einen Teil des Parcours geschafft hatten, mussten wir uns am nächsten Teil in der Nähe sichern. Falls wir es aber vergaßen und das Personal sah das, bekamen wir eine gelbe Karte. Wenn es noch mal passierte, gab es eine rote Karte und beim nächsten Mal musste man seinen Gürtel abgeben.
Der erste Parcours war der Fitnessparcours. Wir saßen in einem Gurt und mussten in der Luft schweben um von einem Baum zum anderen zu gelangen. Danach mussten wir auf einem Draht balancieren und dann auf einem Holzpferd reiten, dann mussten wir auf Holzstückchen balancieren und auf einer Kugel von einem Baum zum anderen schweben. Am Ende schwebte man von einem Baum zum anderen und danach hatte man wieder festen Boden unter den Füßen. Alle hatten sehr viel Spaß und die Lehrer fotografierten sehr viel.
7A & 8A im Kletterwald Ibbenbüren
Dann wurden uns erst einmal die Regeln und Sicherungstechniken erklärt und jeder bekam seinen Gurt und seine Handschuhe.
Der erste Parcours begann mit einem Meter und dann wurden die anderen Parcours immer höher bis vierzehn Meter hoch.
Es gab vier Parcours: Einen Fitnessparcours, einen Trainingsparcours, einen Spaßparcours und einen Abenteuerparcours. Bevor man in den Parcours gehen durfte, mussten wir uns sichern. Wir durften, wenn wir nicht gesichert waren, nicht hoch klettern.
Wir mussten uns immer sichern: wenn wir einen Teil des Parcours geschafft hatten, mussten wir uns am nächsten Teil in der Nähe sichern. Falls wir es aber vergaßen und das Personal sah das, bekamen wir eine gelbe Karte. Wenn es noch mal passierte, gab es eine rote Karte und beim nächsten Mal musste man seinen Gürtel abgeben.
Der erste Parcours war der Fitnessparcours. Wir saßen in einem Gurt und mussten in der Luft schweben um von einem Baum zum anderen zu gelangen. Danach mussten wir auf einem Draht balancieren und dann auf einem Holzpferd reiten, dann mussten wir auf Holzstückchen balancieren und auf einer Kugel von einem Baum zum anderen schweben. Am Ende schwebte man von einem Baum zum anderen und danach hatte man wieder festen Boden unter den Füßen. Alle hatten sehr viel Spaß und die Lehrer fotografierten sehr viel.
7A & 8A im Kletterwald Ibbenbüren
Dann wurden uns erst einmal die Regeln und Sicherungstechniken erklärt und jeder bekam seinen Gurt und seine Handschuhe.
Der erste Parcours begann mit einem Meter und dann wurden die anderen Parcours immer höher bis vierzehn Meter hoch.
Es gab vier Parcours: Einen Fitnessparcours, einen Trainingsparcours, einen Spaßparcours und einen Abenteuerparcours. Bevor man in den Parcours gehen durfte, mussten wir uns sichern. Wir durften, wenn wir nicht gesichert waren, nicht hoch klettern.
Wir mussten uns immer sichern: wenn wir einen Teil des Parcours geschafft hatten, mussten wir uns am nächsten Teil in der Nähe sichern. Falls wir es aber vergaßen und das Personal sah das, bekamen wir eine gelbe Karte. Wenn es noch mal passierte, gab es eine rote Karte und beim nächsten Mal musste man seinen Gürtel abgeben.
Der erste Parcours war der Fitnessparcours. Wir saßen in einem Gurt und mussten in der Luft schweben um von einem Baum zum anderen zu gelangen. Danach mussten wir auf einem Draht balancieren und dann auf einem Holzpferd reiten, dann mussten wir auf Holzstückchen balancieren und auf einer Kugel von einem Baum zum anderen schweben. Am Ende schwebte man von einem Baum zum anderen und danach hatte man wieder festen Boden unter den Füßen. Alle hatten sehr viel Spaß und die Lehrer fotografierten sehr viel.
7A & 8A im Kletterwald Ibbenbüren
Dann wurden uns erst einmal die Regeln und Sicherungstechniken erklärt und jeder bekam seinen Gurt und seine Handschuhe.
Der erste Parcours begann mit einem Meter und dann wurden die anderen Parcours immer höher bis vierzehn Meter hoch.
Es gab vier Parcours: Einen Fitnessparcours, einen Trainingsparcours, einen Spaßparcours und einen Abenteuerparcours. Bevor man in den Parcours gehen durfte, mussten wir uns sichern. Wir durften, wenn wir nicht gesichert waren, nicht hoch klettern.
Wir mussten uns immer sichern: wenn wir einen Teil des Parcours geschafft hatten, mussten wir uns am nächsten Teil in der Nähe sichern. Falls wir es aber vergaßen und das Personal sah das, bekamen wir eine gelbe Karte. Wenn es noch mal passierte, gab es eine rote Karte und beim nächsten Mal musste man seinen Gürtel abgeben.
Der erste Parcours war der Fitnessparcours. Wir saßen in einem Gurt und mussten in der Luft schweben um von einem Baum zum anderen zu gelangen. Danach mussten wir auf einem Draht balancieren und dann auf einem Holzpferd reiten, dann mussten wir auf Holzstückchen balancieren und auf einer Kugel von einem Baum zum anderen schweben. Am Ende schwebte man von einem Baum zum anderen und danach hatte man wieder festen Boden unter den Füßen. Alle hatten sehr viel Spaß und die Lehrer fotografierten sehr viel.