Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Klassen und AGs
Diese werden seit einiger Zeit nur noch unter "aktuelles" geführt
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenVielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Themen der letzten Wochen zogen ihre Kreise und 2 ereignisreiche Tage nach sich.
Es ging dabei im Erdkundeunterricht um Produktionsformen in der Landwirtschaft, um Müll als ein Thema in der freien Arbeit und um Gesundheits- und Umweltschutz bei der Klassenlektüre.
Nach Schulschluss fuhren wir nach Gescher. Neben dem Gebäude der Förderschule Sprache, die 5 Kinder der Klasse vorher besucht hatten, lud Verenas Mutter uns zu einem ersten üppigen Picknick ein.
Anschließend ging es weiter zur EGW, der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland. Bei einer Führung erfuhren wir viel über die Mülltrennung, Weiterverarbeitung und Entsorgung.
Auf dem Hof Schlüter in Stadtlohn wurden wir danach mit selbstgebackenem Kuchen und vorbereiteten Schlafplätzen empfangen. Die Pause dauerte nicht lange, denn schon erwartete uns der Nachbarbauer beim Melken. Für viele von uns war es der erste Besuch auf einem Bauernhof. Da war es schon spannend zuzugucken, wie die Kühe in den Melkstand kamen, an die Melkmaschine angeschlossen wurden und sich am computergesteuerten Futtertrog versorgten. Noch interessanter waren allerdings die Kälbchen, die nicht aufhören wollten an unseren Fingern zu nuckeln.
Vorbei an einer Baumschule ging es weiter zum Erdbeerhof Möllers, auf dem man neben Erdbeeren auch Himbeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren und Brombeeren selber pflücken kann. Nach unseren Mägen füllten wir einige Schälchen Erdbeeren, die wir mit nach Hause nehmen wollten. Wir erfuhren viel über verschiedene Erdbeersorten, über den Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmitteln.
Mit Fußballspielen, Singen zur Gitarre und einem späten Nachtmahl endete der Tag bei Familie Schlüter.
Am nächsten Morgen stand ein Schweinemastbetrieb auf dem Programm. Der Bauer produzierte außerdem noch Spinat und Möhren für verschiedene Tieffühlfirmen. Nach dem Mittagessen durften wir auf dem Geflügelhof Schlüter die Hühnerställe mit den circa 10.000 Hühnern besichtigen und beim Sortieren der Eier helfen.
Da blieb uns nur noch, am darauffolgenden Tag in der Schule Erdbeermarmelade zu kochen, sie mit nach Hause zu nehmen und uns die Ferien zu versüßen.
Durchatmen, sacken lassen und ein dickes Dankeschön an alle freundlichen Fahrer, Gastgeber und geduldigen Erklärer.
[Dp]
Martin-Luther-King-Schule
Bröderichweg 9
48159 Münster
Telefon: (0251) 2105-192
Fax: (0251) 2105-194
E-Mail: mlk-schule@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.