Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Klassen und AGs
Diese werden seit einiger Zeit nur noch unter "aktuelles" geführt
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenVielen Dank für Ihr Verständnis!
Mittwochmorgen, 8.45 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 A scharren mit den Schuhen. Zusammen mit Lehrerin Maria Biniossek besuchen sie das Stadttheater in Münster. Einen Blick hinter die Kulissen will die Klasse werfen, nachdem sie zuletzt die Aufführung „Das Dschungelbuch“ als Theaterbesucher verfolgt hatten.
Tatsächlich erfuhren die Schüler am 10. Januar bei der einstündigen Führung viel Neues aus der Welt des münsterischen Theaters. Knapp 400 Beschäftigte arbeiten im großen und kleinen Haus: Musiker, Schauspieler, Regisseure, Intendanten, Bühnenarbeiter, Schneider, Kassierer, Platzeinweiser und vieles mehr. „Eine kleine Welt für sich“, schmunzelte die Führerin.
Eine Welt für sich präsentierte sich den MLK-Schülern dann in den zahllosen Fluren und Räumen des Theaters. Riesige Hallen für die Bühnenbilder, kleine Schminkkonsolen, der Theatersaal des großen Hauses mit fast 1000 Sitzplätzen und der des kleinen Hauses mit seiner variablen Bestuhlung: Die Schülerinnen und Schüler atmeten den Duft von großer Theaterwelt und verfolgten gespannt und interessiert die Ausführungen der Theaterpädagogin, die Geschichten zum Haus und Geschichtchen zur Theaterarbeit in Münster parat hatte.
Viel zu schnell war die Zeit verflogen. Ein letzter Blick in den Fundus, in dem 250 000 Kostüme verwahrt werden, dann ein Gang ins große Haus, in dem Bühnenarbeiter das Bühnenbild für die Abendaufführung montierten und zurück durch das Labyrinth der unterirdischen Flure zur Gardarobe. „Irgendwie ist die Zeit zu schnell verflogen“, war die einhellige Meinung der Gruppe.
Viel zu schnell war die Zeit verflogen. Ein letzter Blick in den Fundus, in dem 250 000 Kostüme verwahrt werden, dann ein Gang ins große Haus, in dem Bühnenarbeiter das Bühnenbild für die Abendaufführung montierten und zurück durch das Labyrinth der unterirdischen Flure zur Gardarobe. „Irgendwie ist die Zeit zu schnell verflogen“, war die einhellige Meinung der Gruppe.
Viel zu schnell war die Zeit verflogen. Ein letzter Blick in den Fundus, in dem 250 000 Kostüme verwahrt werden, dann ein Gang ins große Haus, in dem Bühnenarbeiter das Bühnenbild für die Abendaufführung montierten und zurück durch das Labyrinth der unterirdischen Flure zur Gardarobe. „Irgendwie ist die Zeit zu schnell verflogen“, war die einhellige Meinung der Gruppe.
Viel zu schnell war die Zeit verflogen. Ein letzter Blick in den Fundus, in dem 250 000 Kostüme verwahrt werden, dann ein Gang ins große Haus, in dem Bühnenarbeiter das Bühnenbild für die Abendaufführung montierten und zurück durch das Labyrinth der unterirdischen Flure zur Gardarobe. „Irgendwie ist die Zeit zu schnell verflogen“, war die einhellige Meinung der Gruppe.
Der Ausklang des Unterrichtsgangs fand in der nahe gelegenen städtischen Bücherei statt. Für den Biologie und den Geschichtsunterricht liehen sich die Schüler eine Menge Sachbücher aus. Wer wollte, konnte in Bücher stöbern, oder ein Hörbuch hören. Mit dem Bus ging es schließlich zurück zur Schule.
[Bi]
Martin-Luther-King-Schule
Bröderichweg 9
48159 Münster
Telefon: (0251) 2105-192
Fax: (0251) 2105-194
E-Mail: mlk-schule@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.