Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Klassen und AGs
Diese werden seit einiger Zeit nur noch unter "aktuelles" geführt
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenVielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Klasse 5a machte am 10. Mai 2006 einen Ausflug in das Römermuseum Haltern.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es mit dem „Schöner Tag Ticket“ und öffentlichen Verkehrsmitteln nach Haltern. Wir genossen die Sonne auf unserem Fußweg zum Museum. Auch wenn dieser einigen dann doch etwas lang und anstrengend vorkam.
Im Museum erfuhren wir erst, was richtige Märsche sind: Die Römer haben vor zweitausend Jahren die Alpen mit 40 kg Gepäck pro Mann überquert. Dabei bestand ihre Fußbekleidung nur aus Sandalen (!), die mit Nägeln in der Sohle ausgestattet waren. Wir durften einen Teil des Gepäcks einmal auf unsere Schultern nehmen, aber wir waren ganz froh, dass wir es nach einer kleinen Runde abgeben mussten und nicht wie die Legionäre 40 km damit laufen mussten.
Im Museum haben wir auch Mehl gemahlen mit zwei Mühlsteinen, die damals von einem Maultier gezogen wurden. Wir kauerten uns in einem Zelt zusammen, das aus Ziegenleder gefertigt war und sieben Legionären fünf Jahre lang als Behausung dienen musste. Wir hatten eine Führung im Museum und sahen einen Film über ein geschichtliches Experiment. Leider waren viele Schulklassen gleichzeitig dort, so dass wir nicht alles gut haben verstehen können, was uns erzählt wurde.
Nach dem Besuch im Museum gab es für jeden hungrigen Krieger eine Pommes und dann ging es ab zum Halterner Stausee. Wir verpassten leider die Bootstour auf dem See, aber das war eigentlich ein Glück, da wir so einen ganz schönen Nachmittag direkt am See verbrachten.
Viele sind sogar im See baden gewesen, manche haben Karten gespielt, andere buddelten sich gegenseitig in dem schönen weißen Sand ein. Irgendwie war dieser Tag ein bisschen wie Urlaub: Gute Laune, strahlendes Wetter und eine tolle Truppe.
Martin-Luther-King-Schule
Bröderichweg 9
48159 Münster
Telefon: (0251) 2105-192
Fax: (0251) 2105-194
E-Mail: mlk-schule@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.