Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Klassen und AGs
Diese werden seit einiger Zeit nur noch unter "aktuelles" geführt
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenVielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Gruppe "Fairer Handel" startete bei schönstem Wetter am 5. Mai zu einem Ausflug in die Innenstadt. Ziel der Fahrt war der Weltladen in der Frauenstraße. Im Internet hatten die Jungen sich vorab über den Weltläden allgemein informiert. Nun war die eigentliche Betriebserkundung an der Reihe.
Nach kurzweiliger und gesitteter Fahrt ( alle hintereinander, mit Abstand und Handzeichen) erreichten wir unser Ziel. Interessant, was so ein Weltladen alles so anbietet: Lebensmittel, Schreibwaren, Körbe, Spielzeug, Musikinstrumente, Bälle, Geschirr und vieles mehr. Hätten wir nicht gedacht, dass das Angebot so riesig ist. Ein netter ehrenamtlicher Mitarbeiter des Weltladens war gerne bereit all unsere Fragen zu beantworten und uns darüber hinaus noch mit Informationen zu unseren nächsten Projekten "Orangensaft" und "Textilien" zu versorgen.
Dann gings wieder zurück zur Schule, aber nicht ohne einen Aufenthalt im weitläufigen Wienburg Park in dem die Schüler ausgelassen die Balanciergeräte traktierten.
Zum Abschluss setzten wir uns noch einmal zusammen und spielten ein Spiel, welches sehr anschaulich zeigt, wie ungerecht er konventionelle Handel ist.[Bi]
Die Gruppe "Fairer Handel" startete bei schönstem Wetter am 5. Mai zu einem Ausflug in die Innenstadt. Ziel der Fahrt war der Weltladen in der Frauenstraße. Im Internet hatten die Jungen sich vorab über den Weltläden allgemein informiert. Nun war die eigentliche Betriebserkundung an der Reihe.
Nach kurzweiliger und gesitteter Fahrt ( alle hintereinander, mit Abstand und Handzeichen) erreichten wir unser Ziel. Interessant, was so ein Weltladen alles so anbietet: Lebensmittel, Schreibwaren, Körbe, Spielzeug, Musikinstrumente, Bälle, Geschirr und vieles mehr. Hätten wir nicht gedacht, dass das Angebot so riesig ist. Ein netter ehrenamtlicher Mitarbeiter des Weltladens war gerne bereit all unsere Fragen zu beantworten und uns darüber hinaus noch mit Informationen zu unseren nächsten Projekten "Orangensaft" und "Textilien" zu versorgen.
Dann gings wieder zurück zur Schule, aber nicht ohne einen Aufenthalt im weitläufigen Wienburg Park in dem die Schüler ausgelassen die Balanciergeräte traktierten.
Zum Abschluss setzten wir uns noch einmal zusammen und spielten ein Spiel, welches sehr anschaulich zeigt, wie ungerecht er konventionelle Handel ist.[Bi]
Die Gruppe "Fairer Handel" startete bei schönstem Wetter am 5. Mai zu einem Ausflug in die Innenstadt. Ziel der Fahrt war der Weltladen in der Frauenstraße. Im Internet hatten die Jungen sich vorab über den Weltläden allgemein informiert. Nun war die eigentliche Betriebserkundung an der Reihe.
Nach kurzweiliger und gesitteter Fahrt ( alle hintereinander, mit Abstand und Handzeichen) erreichten wir unser Ziel. Interessant, was so ein Weltladen alles so anbietet: Lebensmittel, Schreibwaren, Körbe, Spielzeug, Musikinstrumente, Bälle, Geschirr und vieles mehr. Hätten wir nicht gedacht, dass das Angebot so riesig ist. Ein netter ehrenamtlicher Mitarbeiter des Weltladens war gerne bereit all unsere Fragen zu beantworten und uns darüber hinaus noch mit Informationen zu unseren nächsten Projekten "Orangensaft" und "Textilien" zu versorgen.
Dann gings wieder zurück zur Schule, aber nicht ohne einen Aufenthalt im weitläufigen Wienburg Park in dem die Schüler ausgelassen die Balanciergeräte traktierten.
Zum Abschluss setzten wir uns noch einmal zusammen und spielten ein Spiel, welches sehr anschaulich zeigt, wie ungerecht er konventionelle Handel ist.[Bi]
Martin-Luther-King-Schule
Bröderichweg 9
48159 Münster
Telefon: (0251) 2105-192
Fax: (0251) 2105-194
E-Mail: mlk-schule@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.