Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Klassen und AGs
Diese werden seit einiger Zeit nur noch unter "aktuelles" geführt
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenVielen Dank für Ihr Verständnis!
Am 28.5.06 um 18 Uhr war es endlich soweit: Der Bus fährt auf den Parkplatz am Bröderichweg und das Gepäck kann eingeladen werden. Der Abschied von den Eltern fällt kurz aus - endlich geht es los!
Wir müssen noch einen Zwischenstop in Friedberg (Hessen), das liegt etwas nördlich von Frankfurt, einlegen, um eine zweite Gruppe mitzunehmen. Nur für uns 16 wäre der Bus wohl doch zu groß und zu teuer. Weiter gehts in Richtung Süden durch die Schweiz und Italien bis zur Côte d'Azur!
Um 11 Uhr morgens sind wir endlich in Juan les Pins angekommen - nach 17 Stunden Busfahrt.
Wir sind in der Villa du Parc, einem drei Sterne Appartementhotel, untergebracht mit Pool und 10 Minuten Gehweg zum Strand. Leider müssen wir bis 17 Uhr warten, bis wir die Appartements belegen dürfen, aber der Pool ist frei, der Strand nicht weit und die ersten Einkäufe müssen auch erledigt werden, so dass die Zeit einigermaßen schnell vergeht.
Abends ging es dann nochmal an den Strand und zum nahegelegenen Yachthafen, wo ein Ponton-Steg die große Herausforderung für einige war
Am Dienstag stand dann der erste Ausflug auf dem Programm: Es ging nach Nizza und Monaco. Zuerst gab es eine Stadtrundfahrt durch Nizza, dann ging es weiter nach Monaco mit kleiner Stadtführung, Wachablösung vor dem Schloss und Besuch des Ozeanographischen Museums mit vielen Aquarien. Auf dem Rückweg nochmal nach Nizza mit der Gelegenheit zum Bummeln durch die Altstadt.
Ein Highlight in Monaco war auch die teilweise noch aufgebaute Formel-1-Rennstrecke. Vor drei Tagen sind dort noch Schumi und Co gefahren.
Am Mittwoch wollten wir eigentlich in den Hochseilgarten, aber das Wetter spielte nicht mit - Gewitter und Regen. Also wurde kurzfristig umgeplant und wir besichtigten eine Parfümfabrik in Grasse, der Welthauptstadt des Parfüms. Abend konnte man trotzdem ans Meer - auch wenn es ein wenig kühler war
Am Donnerstag war es dann endlich soweit. Bei tollem Wetter ging es morgens noch an den Strand (zum Burgen bauen) und mittags dann nach Villeneuve-Loubet in den Parcours-Aventure.
Nachdem wir mit Helm und Klettergurten ausgestattet und in die Sicherheitsmaßnahmen eingewiesen wurden, ging es hoch in die Bäume.
Wir sind die rote Route "Tozrapa" geklettert. Mit viel klettern, balancieren und Seilbahn (die längste war 144 m lang) fahren verbrachten wir den Nachmittag.
Dabei ging es durch die Baumkronen, über kleine Flüsse und an Felswänden entlang. Insgesamt waren alle zufrieden, dass sie ihren Mut und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.
Am letzten Abend ging es nochmal an den Strand. Aus dem "die letzte Nacht machen wir durch" wurde nichts - Sarah, Vali, Simone, Stephan, Benni und Ulrich sind gegen ihre Absicht schon vor 23 Uhr eingeschlafen.
Freitag mussten die Appartements noch sauber gemacht werden und wir mussten um 10 Uhr raus.
Mit schwimmen im Pool, shoppen in Juan les Pins, Eis essen usw. verbrachten wir die Zeit bis unser Bus um 17 Uhr abfuhr.
Da in der Schweiz die Autobahn vor dem Gotthardt durch Steinschlag blockiert war, mussten wir Umwege fahren und waren am Samstag gegen 11 Uhr wieder in Münster.
Insgesamt eine tolle Fahrt.
[Gro]
Martin-Luther-King-Schule
Bröderichweg 9
48159 Münster
Telefon: (0251) 2105-192
Fax: (0251) 2105-194
E-Mail: mlk-schule@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.