Hier bekommen Sie einen Überblick über unsere Klassen und AGs
Diese werden seit einiger Zeit nur noch unter "aktuelles" geführt
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenVielen Dank für Ihr Verständnis!
Bei schönstem Sonnenschein machte sich heute die Stufe 7 daran, das weiträumige Gelände rund um die Martin-Luther-King-Schule am Bröderich Weg von Müll zu säubern. Durchforstet wurde das gesamte LWL Schulgelände der verschiedenen Förderschulen zwischen Bröderichweg und Kanalstraße. Engagiert gingen die Schüler und Schülerinnen mit Zangen, Handschuhen und Säcken ausgerüstet zu Werke. Diese Ausrüstung wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt. Die fleißigen Helfer fanden Plastiktüten, Fahrraddynamos, Dosen, Vodkaflaschen, Pampers, Zigarettenschachteln, alte Säcke, Autofelgen, Zeitungen, verrostete Eisenteile, Glas, und vieles mehr. Mit vorbildlichem Einsatz gelang es den Schülern und Schülerinnen 19 Säcke Müll zu sammeln! Sie waren zum Teil so schwer, dass man sie nicht weiter als bis zur Hälfte füllen konnte.Größere Sonderabfälle, die durch die Mitarbeiter der AWM abgefahren werden mussten, waren verrostete Stangen und Spielgeräte. Sie wurden den Abfall- und Wirtschaftsbetreieben der Sadt Münster gemeldet und später auch abgeholt. Als kleines Dankeschön von der Stadt Münster für diese "saubere Lösung" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen netten Schlüsselanhänger, in dem man einige Münzen Kleingeld am Schlüsselbund mit sich führen kann. Verbrauchte Energie ersetzten die Lehrer mit einem Schokoriegel. Die Stufe 7 hofft, dass viele Mitbürger durch ihren engagierten Einsatz dazu angeregt werden, verantwortungsvoller mit dem eigenen Wohnumfeld umzugehen. [BI]
Bei schönstem Sonnenschein machte sich heute die Stufe 7 daran, das weiträumige Gelände rund um die Martin-Luther-King-Schule am Bröderich Weg von Müll zu säubern. Durchforstet wurde das gesamte LWL Schulgelände der verschiedenen Förderschulen zwischen Bröderichweg und Kanalstraße. Engagiert gingen die Schüler und Schülerinnen mit Zangen, Handschuhen und Säcken ausgerüstet zu Werke. Diese Ausrüstung wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt. Die fleißigen Helfer fanden Plastiktüten, Fahrraddynamos, Dosen, Vodkaflaschen, Pampers, Zigarettenschachteln, alte Säcke, Autofelgen, Zeitungen, verrostete Eisenteile, Glas, und vieles mehr. Mit vorbildlichem Einsatz gelang es den Schülern und Schülerinnen 19 Säcke Müll zu sammeln! Sie waren zum Teil so schwer, dass man sie nicht weiter als bis zur Hälfte füllen konnte.Größere Sonderabfälle, die durch die Mitarbeiter der AWM abgefahren werden mussten, waren verrostete Stangen und Spielgeräte. Sie wurden den Abfall- und Wirtschaftsbetreieben der Sadt Münster gemeldet und später auch abgeholt. Als kleines Dankeschön von der Stadt Münster für diese "saubere Lösung" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen netten Schlüsselanhänger, in dem man einige Münzen Kleingeld am Schlüsselbund mit sich führen kann. Verbrauchte Energie ersetzten die Lehrer mit einem Schokoriegel. Die Stufe 7 hofft, dass viele Mitbürger durch ihren engagierten Einsatz dazu angeregt werden, verantwortungsvoller mit dem eigenen Wohnumfeld umzugehen. [BI]
Bei schönstem Sonnenschein machte sich heute die Stufe 7 daran, das weiträumige Gelände rund um die Martin-Luther-King-Schule am Bröderich Weg von Müll zu säubern. Durchforstet wurde das gesamte LWL Schulgelände der verschiedenen Förderschulen zwischen Bröderichweg und Kanalstraße. Engagiert gingen die Schüler und Schülerinnen mit Zangen, Handschuhen und Säcken ausgerüstet zu Werke. Diese Ausrüstung wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt. Die fleißigen Helfer fanden Plastiktüten, Fahrraddynamos, Dosen, Vodkaflaschen, Pampers, Zigarettenschachteln, alte Säcke, Autofelgen, Zeitungen, verrostete Eisenteile, Glas, und vieles mehr. Mit vorbildlichem Einsatz gelang es den Schülern und Schülerinnen 19 Säcke Müll zu sammeln! Sie waren zum Teil so schwer, dass man sie nicht weiter als bis zur Hälfte füllen konnte.Größere Sonderabfälle, die durch die Mitarbeiter der AWM abgefahren werden mussten, waren verrostete Stangen und Spielgeräte. Sie wurden den Abfall- und Wirtschaftsbetreieben der Sadt Münster gemeldet und später auch abgeholt. Als kleines Dankeschön von der Stadt Münster für diese "saubere Lösung" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen netten Schlüsselanhänger, in dem man einige Münzen Kleingeld am Schlüsselbund mit sich führen kann. Verbrauchte Energie ersetzten die Lehrer mit einem Schokoriegel. Die Stufe 7 hofft, dass viele Mitbürger durch ihren engagierten Einsatz dazu angeregt werden, verantwortungsvoller mit dem eigenen Wohnumfeld umzugehen. [BI]
Bei schönstem Sonnenschein machte sich heute die Stufe 7 daran, das weiträumige Gelände rund um die Martin-Luther-King-Schule am Bröderich Weg von Müll zu säubern. Durchforstet wurde das gesamte LWL Schulgelände der verschiedenen Förderschulen zwischen Bröderichweg und Kanalstraße. Engagiert gingen die Schüler und Schülerinnen mit Zangen, Handschuhen und Säcken ausgerüstet zu Werke. Diese Ausrüstung wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt. Die fleißigen Helfer fanden Plastiktüten, Fahrraddynamos, Dosen, Vodkaflaschen, Pampers, Zigarettenschachteln, alte Säcke, Autofelgen, Zeitungen, verrostete Eisenteile, Glas, und vieles mehr. Mit vorbildlichem Einsatz gelang es den Schülern und Schülerinnen 19 Säcke Müll zu sammeln! Sie waren zum Teil so schwer, dass man sie nicht weiter als bis zur Hälfte füllen konnte.Größere Sonderabfälle, die durch die Mitarbeiter der AWM abgefahren werden mussten, waren verrostete Stangen und Spielgeräte. Sie wurden den Abfall- und Wirtschaftsbetreieben der Sadt Münster gemeldet und später auch abgeholt. Als kleines Dankeschön von der Stadt Münster für diese "saubere Lösung" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen netten Schlüsselanhänger, in dem man einige Münzen Kleingeld am Schlüsselbund mit sich führen kann. Verbrauchte Energie ersetzten die Lehrer mit einem Schokoriegel. Die Stufe 7 hofft, dass viele Mitbürger durch ihren engagierten Einsatz dazu angeregt werden, verantwortungsvoller mit dem eigenen Wohnumfeld umzugehen. [BI]
Bei schönstem Sonnenschein machte sich heute die Stufe 7 daran, das weiträumige Gelände rund um die Martin-Luther-King-Schule am Bröderich Weg von Müll zu säubern. Durchforstet wurde das gesamte LWL Schulgelände der verschiedenen Förderschulen zwischen Bröderichweg und Kanalstraße. Engagiert gingen die Schüler und Schülerinnen mit Zangen, Handschuhen und Säcken ausgerüstet zu Werke. Diese Ausrüstung wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt. Die fleißigen Helfer fanden Plastiktüten, Fahrraddynamos, Dosen, Vodkaflaschen, Pampers, Zigarettenschachteln, alte Säcke, Autofelgen, Zeitungen, verrostete Eisenteile, Glas, und vieles mehr. Mit vorbildlichem Einsatz gelang es den Schülern und Schülerinnen 19 Säcke Müll zu sammeln! Sie waren zum Teil so schwer, dass man sie nicht weiter als bis zur Hälfte füllen konnte.Größere Sonderabfälle, die durch die Mitarbeiter der AWM abgefahren werden mussten, waren verrostete Stangen und Spielgeräte. Sie wurden den Abfall- und Wirtschaftsbetreieben der Sadt Münster gemeldet und später auch abgeholt. Als kleines Dankeschön von der Stadt Münster für diese "saubere Lösung" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen netten Schlüsselanhänger, in dem man einige Münzen Kleingeld am Schlüsselbund mit sich führen kann. Verbrauchte Energie ersetzten die Lehrer mit einem Schokoriegel. Die Stufe 7 hofft, dass viele Mitbürger durch ihren engagierten Einsatz dazu angeregt werden, verantwortungsvoller mit dem eigenen Wohnumfeld umzugehen. [BI]
Bei schönstem Sonnenschein machte sich heute die Stufe 7 daran, das weiträumige Gelände rund um die Martin-Luther-King-Schule am Bröderich Weg von Müll zu säubern. Durchforstet wurde das gesamte LWL Schulgelände der verschiedenen Förderschulen zwischen Bröderichweg und Kanalstraße. Engagiert gingen die Schüler und Schülerinnen mit Zangen, Handschuhen und Säcken ausgerüstet zu Werke. Diese Ausrüstung wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt. Die fleißigen Helfer fanden Plastiktüten, Fahrraddynamos, Dosen, Vodkaflaschen, Pampers, Zigarettenschachteln, alte Säcke, Autofelgen, Zeitungen, verrostete Eisenteile, Glas, und vieles mehr. Mit vorbildlichem Einsatz gelang es den Schülern und Schülerinnen 19 Säcke Müll zu sammeln! Sie waren zum Teil so schwer, dass man sie nicht weiter als bis zur Hälfte füllen konnte.Größere Sonderabfälle, die durch die Mitarbeiter der AWM abgefahren werden mussten, waren verrostete Stangen und Spielgeräte. Sie wurden den Abfall- und Wirtschaftsbetreieben der Sadt Münster gemeldet und später auch abgeholt. Als kleines Dankeschön von der Stadt Münster für diese "saubere Lösung" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen netten Schlüsselanhänger, in dem man einige Münzen Kleingeld am Schlüsselbund mit sich führen kann. Verbrauchte Energie ersetzten die Lehrer mit einem Schokoriegel. Die Stufe 7 hofft, dass viele Mitbürger durch ihren engagierten Einsatz dazu angeregt werden, verantwortungsvoller mit dem eigenen Wohnumfeld umzugehen. [BI]
Bei schönstem Sonnenschein machte sich heute die Stufe 7 daran, das weiträumige Gelände rund um die Martin-Luther-King-Schule am Bröderich Weg von Müll zu säubern. Durchforstet wurde das gesamte LWL Schulgelände der verschiedenen Förderschulen zwischen Bröderichweg und Kanalstraße. Engagiert gingen die Schüler und Schülerinnen mit Zangen, Handschuhen und Säcken ausgerüstet zu Werke. Diese Ausrüstung wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt. Die fleißigen Helfer fanden Plastiktüten, Fahrraddynamos, Dosen, Vodkaflaschen, Pampers, Zigarettenschachteln, alte Säcke, Autofelgen, Zeitungen, verrostete Eisenteile, Glas, und vieles mehr. Mit vorbildlichem Einsatz gelang es den Schülern und Schülerinnen 19 Säcke Müll zu sammeln! Sie waren zum Teil so schwer, dass man sie nicht weiter als bis zur Hälfte füllen konnte.Größere Sonderabfälle, die durch die Mitarbeiter der AWM abgefahren werden mussten, waren verrostete Stangen und Spielgeräte. Sie wurden den Abfall- und Wirtschaftsbetreieben der Sadt Münster gemeldet und später auch abgeholt. Als kleines Dankeschön von der Stadt Münster für diese "saubere Lösung" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen netten Schlüsselanhänger, in dem man einige Münzen Kleingeld am Schlüsselbund mit sich führen kann. Verbrauchte Energie ersetzten die Lehrer mit einem Schokoriegel. Die Stufe 7 hofft, dass viele Mitbürger durch ihren engagierten Einsatz dazu angeregt werden, verantwortungsvoller mit dem eigenen Wohnumfeld umzugehen. [BI]
Bei schönstem Sonnenschein machte sich heute die Stufe 7 daran, das weiträumige Gelände rund um die Martin-Luther-King-Schule am Bröderich Weg von Müll zu säubern. Durchforstet wurde das gesamte LWL Schulgelände der verschiedenen Förderschulen zwischen Bröderichweg und Kanalstraße. Engagiert gingen die Schüler und Schülerinnen mit Zangen, Handschuhen und Säcken ausgerüstet zu Werke. Diese Ausrüstung wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt. Die fleißigen Helfer fanden Plastiktüten, Fahrraddynamos, Dosen, Vodkaflaschen, Pampers, Zigarettenschachteln, alte Säcke, Autofelgen, Zeitungen, verrostete Eisenteile, Glas, und vieles mehr. Mit vorbildlichem Einsatz gelang es den Schülern und Schülerinnen 19 Säcke Müll zu sammeln! Sie waren zum Teil so schwer, dass man sie nicht weiter als bis zur Hälfte füllen konnte.Größere Sonderabfälle, die durch die Mitarbeiter der AWM abgefahren werden mussten, waren verrostete Stangen und Spielgeräte. Sie wurden den Abfall- und Wirtschaftsbetreieben der Sadt Münster gemeldet und später auch abgeholt. Als kleines Dankeschön von der Stadt Münster für diese "saubere Lösung" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen netten Schlüsselanhänger, in dem man einige Münzen Kleingeld am Schlüsselbund mit sich führen kann. Verbrauchte Energie ersetzten die Lehrer mit einem Schokoriegel. Die Stufe 7 hofft, dass viele Mitbürger durch ihren engagierten Einsatz dazu angeregt werden, verantwortungsvoller mit dem eigenen Wohnumfeld umzugehen. [BI]
Bei schönstem Sonnenschein machte sich heute die Stufe 7 daran, das weiträumige Gelände rund um die Martin-Luther-King-Schule am Bröderich Weg von Müll zu säubern. Durchforstet wurde das gesamte LWL Schulgelände der verschiedenen Förderschulen zwischen Bröderichweg und Kanalstraße. Engagiert gingen die Schüler und Schülerinnen mit Zangen, Handschuhen und Säcken ausgerüstet zu Werke. Diese Ausrüstung wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt. Die fleißigen Helfer fanden Plastiktüten, Fahrraddynamos, Dosen, Vodkaflaschen, Pampers, Zigarettenschachteln, alte Säcke, Autofelgen, Zeitungen, verrostete Eisenteile, Glas, und vieles mehr. Mit vorbildlichem Einsatz gelang es den Schülern und Schülerinnen 19 Säcke Müll zu sammeln! Sie waren zum Teil so schwer, dass man sie nicht weiter als bis zur Hälfte füllen konnte.Größere Sonderabfälle, die durch die Mitarbeiter der AWM abgefahren werden mussten, waren verrostete Stangen und Spielgeräte. Sie wurden den Abfall- und Wirtschaftsbetreieben der Sadt Münster gemeldet und später auch abgeholt. Als kleines Dankeschön von der Stadt Münster für diese "saubere Lösung" erhielten die Schülerinnen und Schüler einen netten Schlüsselanhänger, in dem man einige Münzen Kleingeld am Schlüsselbund mit sich führen kann. Verbrauchte Energie ersetzten die Lehrer mit einem Schokoriegel. Die Stufe 7 hofft, dass viele Mitbürger durch ihren engagierten Einsatz dazu angeregt werden, verantwortungsvoller mit dem eigenen Wohnumfeld umzugehen. [BI]
Martin-Luther-King-Schule
Bröderichweg 9
48159 Münster
Telefon: (0251) 2105-192
Fax: (0251) 2105-194
E-Mail: mlk-schule@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.